Forschungsarbeit, 2005
41 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit einer vergleichenden Analyse von fünf Dramen Ernst Tollers aus der Zeit der Weimarer Republik. Ziel des Vergleichs ist es, die Entwicklung des dramatischen Schaffens Ernst Tollers während dieser Zeit zu untersuchen, mit einem Schwerpunkt auf den inhaltlichen Aspekten der Dramen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Umfang der Arbeit erläutert. Anschließend folgt der Hauptteil, der die vergleichende Analyse der fünf Dramen Ernst Tollers unter verschiedenen Aspekten und Themenfeldern bietet. Die Kapitel konzentrieren sich jeweils auf ein bestimmtes Thema oder Element, das in den Dramen behandelt wird, und beleuchten die Entwicklung dieser Aspekte in Tollers Werk von „Die Wandlung“ bis „Feuer aus den Kesseln“.
Die Arbeit befasst sich mit dem dramatischen Werk von Ernst Toller, der Weimarer Republik, dem Expressionismus, Pazifismus, Gewalt, Revolution, Individuum und Gemeinschaft, religiöser Symbolik und Menschheitsglaube. Die Untersuchung analysiert die Entwicklung von Tollers Werk im Hinblick auf diese Themen und betrachtet die Darstellung dieser Aspekte in seinen fünf Dramen: „Die Wandlung“, „Masse Mensch“, „Hinkemann“, „Hoppla, wir leben!“, und „Feuer aus den Kesseln“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare