Examensarbeit, 2009
24 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten, die kooperative Lernprozesse zur Förderung sozialer und persönlicher Kompetenzen einer heterogenen Lerngruppe bieten.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und beschreibt die Problematik des traditionellen Frontalunterrichts in Bezug auf die Förderung sozialer und persönlicher Kompetenzen. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des kooperativen Lernens und grenzt es von individualisiertem und Konkurrenzlernen ab. Es werden zudem die Notwendigkeit und positiven Auswirkungen des kooperativen Lernens für den schulischen Erfolg und das Privatleben der Schülerinnen und Schüler dargestellt.
Kooperatives Lernen, soziales Lernen, persönliche Kompetenzen, heterogene Lerngruppe, Unterrichtsformen, Gruppenarbeit, Unterrichtsmaterialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare