Magisterarbeit, 2008
122 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Analyse des Bildungssystems Neuseelands im Kontext von Rassismus. Ziel ist es, die historischen Entwicklungen des Bildungssystems und die darin verankerten rassistischen Praktiken aufzuzeigen, die die Chancengleichheit für Maori einschränkten. Es wird untersucht, wie das Bildungssystem zum Erhalt und zur Reproduktion rassistischer Strukturen und Ideologien beigetragen hat.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit. Es wird die historische Entwicklung des neuseeländischen Bildungssystems im Kontext von Rassismus skizziert.
Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Rassismus und seinen verschiedenen Dimensionen, die im Laufe der Arbeit relevant sind. Es werden die Entstehung des Rassenbegriffs, Rassismus als individuelles Vorurteil, als Ideologie, sowie institutioneller und kultureller Rassismus betrachtet.
Das dritte Kapitel thematisiert die Assimilationspolitik des neuseeländischen Staates gegenüber Maori. Es werden die Rolle von Missionsschulen, der Treaty of Waitangi, der Land Wars und des Native Schools System beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Adaptionspolitik und deren Einfluss auf das Bildungssystem.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Integrationspolitik und den Folgen der Urbanisierung für Maori. Es wird der Fokus auf die Aufgaben des Native School System und die Politik der Integration gelegt.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der bikulturellen Gesellschaft und der Politisierung des Rassismus. Es wird die Entwicklung des "New Right" und der bikulturellen Politik analysiert.
Das siebte Kapitel behandelt die Bedeutung von Tino Rangatiratanga/Selbstbestimmung für die Bildung von Maori. Es werden Kaupapa Maori, Kohanga Reo und Kura Kaupapa Maori als Beispiele für Maori-geführte Bildungsprojekte vorgestellt.
Rassismus, Bildungssystem, Neuseeland, Maori, Assimilation, Adaption, Integration, Bikulturalität, Selbstbestimmung, Treaty of Waitangi, Missionsschulen, Native Schools System, Kaupapa Maori, Kohanga Reo, Kura Kaupapa Maori.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare