Examensarbeit, 2008
176 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Freizeitgestaltung von Kindern und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die kindliche Freizeit, insbesondere unter Berücksichtigung der unterschiedlichen finanziellen Hintergründe von Familien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein theoretisches Verständnis für die kindliche Freizeitgestaltung zu schaffen und dieses Wissen anschließend mit eigenen empirischen Forschungsergebnissen zu verknüpfen.
Kinder, Kindheit, Freizeit, Freizeitgestaltung, Gesellschaft im Wandel, Medienkindheit, Kinderarmut, empirische Forschung, Interview, Familienstruktur, Erziehungsnormen, Spielverhalten, Medienkonsum, Peer-Gruppen, Freizeitaktivitäten, musisch-künstlerische Aktivitäten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare