Masterarbeit, 2010
77 Seiten, Note: 1,85
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Thema des jugendlichen Risikoverhaltens und untersucht die verschiedenen Perspektiven auf dieses Phänomen. Ziel ist es, die Funktionen und Vorteile des Risikoverhaltens in der Entwicklung von Jugendlichen aufzuzeigen und die Notwendigkeit einer salutogenetischen Perspektive auf Gesundheitsförderung im Kontext jugendlichen Risikoverhaltens zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema des jugendlichen Risikoverhaltens ein und beschreibt die Relevanz der Thematik. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des Risikobegriffs und die Bedeutung von Normativität in den Gesundheitswissenschaften. In Kapitel 3 werden verschiedene Formen von riskanten Verhaltensweisen im Jugendalter vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Krankheits- und Gesundheitsmodellen, insbesondere dem biomedizinischen Krankheitsmodell und dem salutogenetischen Gesundheitsmodell. Kapitel 5 diskutiert verschiedene Erklärungsmodelle für jugendliches Risikoverhalten, wie das sozialisationstheoretische Belastungs-Bewältigungs-Modell. Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung von Hilfsmaßnahmen für Jugendliche und die Frage, ob Prävention oder Gesundheitsförderung effektiver sind.
Jugendliches Risikoverhalten, Gesundheitsförderung, Salutogenese, Risikokompetenz, Biomedizinisches Modell, Prävention, Entwicklungspsychologie, Normativität, Sozialisation, Adoleszenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare