Diplomarbeit, 2009
125 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Stiftung als Nachfolgeinstrument für Familienunternehmen. Die Arbeit analysiert die Stärken und Schwächen von Familienunternehmen und beleuchtet die Bedeutung der Unternehmensnachfolge. Sie untersucht die verschiedenen Erscheinungsformen von Stiftungen und deren rechtliche Grundlagen. Die Arbeit beleuchtet auch die steuerlichen Aspekte der Stiftungserrichtung und -verwaltung sowie die Rechenschaftslegung und Prüfung von Stiftungen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Themas, indem es Familien- und Unternehmen nachfolgen definiert. Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Stiftungen, einschließlich ihrer rechtlichen Abgrenzung und Besonderheiten. Kapitel 4 analysiert die rechtliche Struktur der rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts, einschließlich der Stiftungserrichtung, -satzung und -verwaltung. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den steuerlichen Aspekten der Stiftung, einschließlich der Besteuerung bei Errichtung, laufender Verwaltung und Auflösung. Kapitel 6 behandelt die Rechenschaftslegung von Stiftungen, einschließlich der gesetzlichen Grundlagen, Aufgaben und Formen der Rechnungslegung. Kapitel 7 analysiert die Offenlegung und Prüfung von Stiftungen, einschließlich der Publizitätspflichten und Prüfungsmodalitäten.
Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge, Stiftung, Stiftungsrecht, Steuerrecht, Rechenschaftslegung, Offenlegung, Prüfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare