Bachelorarbeit, 2009
40 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit analysiert die öffentliche Debatte um den Bau von Moscheen in Deutschland, insbesondere im Kontext des Projekts „DITIB Zentralmoschee“ in Köln-Ehrenfeld. Sie untersucht, wie diese Debatte die Integration türkischer Muslime in Deutschland widerspiegelt und welche Vorurteile und Ängste dahinterstehen. Die Arbeit setzt sich mit den Begriffen Ethnizität, Kultur und Migration auseinander und stellt sie in Beziehung zur muslimischen Community in Deutschland.
Kapitel 1 stellt die Ausgangssituation dar und verdeutlicht die Bedeutung des Moscheebaus als Ausdruck des Selbstbewusstseins der muslimischen Gemeinden in Deutschland. Es beleuchtet die kontroversen Reaktionen auf den Bau der DITIB Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld und stellt die Thematik als Spiegelbild der gesellschaftlichen Integration türkischer Muslime dar.
Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsklärung von Ethnizität, Kultur und Migration, um einen präzisen Rahmen für die Analyse der Debatte um den Moscheebau zu schaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass die „Muslime“ in Deutschland keine homogene Gruppe darstellen, sondern aus einer Vielzahl von Untergruppen bestehen.
Kapitel 3 schildert die Situation von Migranten und Muslimen in Deutschland. Es werden Aspekte der Integration und die Herausforderungen, die sich aus der religiösen Vielfalt ergeben, beleuchtet.
Kapitel 4 untersucht den Bau der DITIB Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld als Beispiel für die aktuelle Debatte um den Moscheebau in Deutschland. Es analysiert die verschiedenen Positionen der beteiligten Akteure und die Argumente, die in der öffentlichen Diskussion verwendet werden.
Moscheebau, Integration, Migranten, Muslime, Ethnizität, Kultur, Migration, DITIB Zentralmoschee, Köln-Ehrenfeld, öffentliche Debatte, Vorurteile, Ängste, interkulturelle Kommunikation, religiöse Freiheit, gesellschaftliche Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare