Bachelorarbeit, 2023
62 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen tiergestützter Interventionen mit Hunden bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die positiven Effekte tiergestützter Interventionen im Kontext von Demenz zu schaffen. Die Arbeit analysiert dabei verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Methoden, insbesondere mit Hunden, und beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen und Grenzen tiergestützter Interventionen.
Die Einleitung skizziert die Problematik der Demenz als wachsende Herausforderung für die Gesellschaft und das Gesundheitswesen. Im Anschluss werden die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit dargelegt sowie der Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 bietet eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung, wobei drei wissenschaftliche Erklärungsmodelle vorgestellt werden, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier beleuchten. Dieses Kapitel schließt mit einer kritischen Betrachtung dieser Ansätze.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Grundlagen tiergestützter Interventionen. Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten abgegrenzt und die einzelnen Interaktionsmöglichkeiten von Tier, Leiter*in und Klient*in herausgearbeitet. Anschließend werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche tiergestützte Intervention in verschiedenen Kontexten dargelegt, sowie die Grenzen und Schwierigkeiten tiergestützter Interventionen mit Hunden diskutiert.
Kapitel 4 bietet eine Einführung in die demenziellen Erkrankungen und beleuchtet die verschiedenen Formen, Ursachen und Symptome von Demenz. Außerdem werden gängige Behandlungsmöglichkeiten demenzieller Erkrankungen vorgestellt.
Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten und Auswirkungen tiergestützter Interventionen mit Hunden bei demenziell erkrankten Menschen. Es werden sowohl Einzel- als auch Gruppeninterventionen betrachtet und die positiven Auswirkungen auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Menschen mit Demenz beleuchtet.
Kapitel 6 gibt einen Einblick in die Praxis und beschreibt den Einsatz von Therapiehunden in einem Seniorenwohnheim.
Demenz, tiergestützte Intervention, Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie-Hypothese, Du-Evidenz, Human-Animal Studies, Therapiehund, Seniorenwohnheim, Wohlbefinden, Lebensqualität, Herausforderungen, Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare