Bachelorarbeit, 2021
68 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die steuerlichen Maßnahmen Österreichs zur Krisenbewältigung in den Zeiträumen der Finanzkrise 2008 und der Corona-Krise vergleichend zu analysieren. Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den angewandten Maßnahmen aufzuzeigen und die Wirksamkeit der jeweiligen Strategien zu bewerten. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen und Folgen der beiden Krisen für die österreichische Wirtschaft und analysiert, wie die Steuerpolitik versucht hat, diese zu bewältigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die einen historischen Überblick über die Finanzkrise 2008 und die Corona-Krise bietet. Sie beleuchtet auch die Hintergründe der Problemstellung und definiert die Forschungsfrage sowie das Forschungsziel der Arbeit. Kapitel 2 präsentiert die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf einer vergleichenden Analyse der steuerlichen Maßnahmen in beiden Krisen beruht. Der theoretische Rahmen der Arbeit wird in Kapitel 3 vorgestellt, das sich mit der österreichischen Wirtschaftspolitik, der Stabilitätspolitik und den Begriffen „steuerliche Maßnahmen“ und „Krise“ befasst. Kapitel 4 präsentiert die steuerlichen Maßnahmen im Detail, getrennt nach den beiden Krisen. Hier werden die einzelnen Maßnahmen, ihre Ziele und ihre Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft beschrieben. Kapitel 5 widmet sich der vergleichenden Analyse der steuerlichen Maßnahmen in beiden Krisen. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den angewandten Steuertechniken und den Anspruchsberechtigten betrachtet. Abschließend werden in Kapitel 6 die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Limitationen und der Möglichkeiten für weitere Forschung.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung und befasst sich mit den Themen Finanzkrise 2008, Corona-Krise, steuerliche Maßnahmen, Vergleichende Analyse, Steuertechniken, Anspruchsberechtigte, Wirksamkeit, Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare