Magisterarbeit, 2007
179 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich langjährig, sportaktive Ältere von Älteren unterscheiden, die sich bisher vergeblich um eine dauerhafte Sportteilnahme bemüht haben. Ziel ist es, die Selbststeuerungsunterschiede zwischen beiden Gruppen zu analysieren und aufzuklären, welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg der Sportteilnahme beeinflussen.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema der Magisterarbeit. Es wird die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die Themen Altern und sportliche Aktivität. Es werden verschiedene Aspekte des Alterns und der sportlichen Aktivität im Alter, wie beispielsweise primäres und sekundäres Altern, die Gegenwartsituation des Sportengagements im Alter und die Motive für Sportaktivität im Alter, diskutiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem theoretischen Hintergrund zur Selbststeuerung. Es werden verschiedene Theorien und Modelle vorgestellt, die die Selbststeuerungsprozesse im Zusammenhang mit motiviertes Handeln und zielgerichtetes Verhalten beleuchten.
Die Arbeit behandelt die Themen Selbststeuerung, Altern, sportliche Aktivität, Motivation, Volition, Handlungsorientierung, Lageorientierung, PSI-Theorie, Gesundheitsverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare