Diplomarbeit, 2009
241 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Unterschiede in der Sozialisation von einsprachig und zweisprachig aufgewachsenen deutschen Aussiedlern aus Polen. Die Arbeit analysiert, welche Sprach- und Kulturkontexte bei den Aussiedlern während ihrer Sozialisation in Deutschland eine Rolle spielten und welchen Einfluss diese auf ihre Identität und ihre soziale Integration hatten.
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Sozialisation, Enkulturation, Kultur, Akkulturation, Identität, Sprache, Mehrsprachigkeit, Muttersprache, Integration, Aussiedler, deutsche Aussiedler aus Polen, Migranten, Sozialisationsfaktoren, Familie, Schule, Peergroup, empirische Untersuchung, qualitative Sozialforschung, narratives Interview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare