Masterarbeit, 2023
75 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen des personenzentrierten Ansatzes nach Rogers in der Erziehungsberatung. Sie will ein umfassendes Verständnis für die Anwendung dieser Beratungsmethode in diesem Kontext schaffen, wobei sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Grenzen beleuchtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in die Erziehungsberatung und erläutert die Abgrenzung von Beratung und Therapie. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der Erziehungsberatung, einschließlich ihrer Prinzipien, rechtlichen Grundlagen, Konzepte und Praxisebenen, vorgestellt. Das Kapitel über Forschungsergebnisse zu Beratungserfolg beleuchtet den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Erfolg von Beratungsinterventionen.
Der personenzentrierte Ansatz nach Rogers wird im darauffolgenden Kapitel ausführlich behandelt. Hier werden die zentralen Begriffe, das Menschenbild, die Stärkung des Selbstwertgefühls und die personzentrierte Haltung erläutert. Zudem wird der Entwicklungsprozess des Klienten und die Beziehungsgestaltung in der Beratung beleuchtet.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der praktischen Anwendung des personenzentrierten Ansatzes in der Erziehungsberatung. In diesem Kapitel werden die personzentrierte Kommunikation, Gesprächsführung und Gesprächstechniken sowie die Chancen und Herausforderungen des Ansatzes in diesem Kontext dargestellt. Die Herausforderungen umfassen kritische Aspekte der Anwendung, die Fokussierung auf innerpsychische Themen, die Vielschichtigkeit der Erziehungsberatung und den Umgang mit Klienten in unterschiedlichen Situationen.
Personzentrierter Ansatz, Erziehungsberatung, Carl R. Rogers, Klientenzentrierte Haltung, Empathie, Wertschätzung, Kongruenz, Selbstentfaltung, Kommunikation, Gesprächsführung, Herausforderungen, Chancen, Familienberatung, Elternarbeit, Ressourcenorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare