Diplomarbeit, 2009
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Transaktionskostentheorie im Kontext von Global Sourcing, um Handlungsempfehlungen für die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit dieser Beschaffungsstrategie zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung aller Kostenbestandteile von Global Sourcing, nicht nur des Einstandspreises. Die Arbeit untersucht die Komplexität der Transaktionskosten und erörtert innovative Lösungsansätze zur Kostenreduktion durch Global Sourcing.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik von Global Sourcing einführt und das Ziel sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Transaktionskostentheorie vorgestellt, inklusive der Arten von Transaktionskosten, der Einordnung und Abgrenzung der Begriffe "Transaktion" und "Institution", sowie der Einflussfaktoren von Transaktionskosten. Das dritte Kapitel behandelt das Thema Global Sourcing, einschließlich der Beweggründe für diese Strategie, dem Tätigkeits- und Objektumfang, den Risiken und Erfolgspotenzialen, Vertragsproblemen, der Operationalisierung der Transaktionskosten und der Ableitung möglicher Hypothesen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der möglichen Hypothesengenerierung, wobei die wissenschaftliche Einordnung von Hypothesen und die Beschreibung der möglichen Hypothesen, wie Distanz, Rationalitätsdefizit im Unternehmen und opportunistisches Verhalten des Lieferanten, behandelt werden. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und die Bedeutung der Transaktionskostentheorie für die Beurteilung von Global Sourcing unterstreicht.
Transaktionskostentheorie, Global Sourcing, Beschaffung, Kostenanalyse, Kostenreduktion, Handlungsempfehlungen, Distanz, Rationalitätsdefizit, Opportunismus, Vertragsprobleme, Erfolgspotenziale, Risiken, Supply Chain Management, Globalisierung, Wettbewerbssituation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare