Bachelorarbeit, 2008
34 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Person Henriette Herz und deren Bedeutung in der deutsch-jüdischen Geschichte. Sie beleuchtet Henriettes Leben und Wirken, insbesondere ihre Rolle als Gastgeberin des ersten Berliner literarischen Salons und ihre Beziehungen zu prominenten Persönlichkeiten ihres Umfelds. Ziel ist es, Henriettes einzigartige Position in der Gesellschaft ihrer Zeit zu ergründen und ihre vielfältigen Einflüsse auf die deutsch-jüdische Kultur und das gesellschaftliche Leben des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Besonderheit Henriette Herz in deutsch-jüdischer Perspektive. Sie skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit sowie die wichtigsten Quellen, die für die Untersuchung genutzt werden.
Das zweite Kapitel beleuchtet Henriettes Kindheit und Jugend. Es beschreibt die gesellschaftliche Situation der Juden in Berlin, die Familie de Lemos und Henriettes Beziehungen zu ihren Eltern. Weiterhin wird Henriettes Verlobung und Hochzeit mit Marcus Herz dargestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem „Tugendbund“ und dem Salon, die Henriette in ihrem Haus in Berlin etablierte. Es analysiert Henriettes gesellschaftliche Stellung und ihre Rolle als Gastgeberin, die bedeutenden jüdischen Persönlichkeiten ihres Bekanntenkreises und deren Einfluss auf Henriette.
Das vierte Kapitel behandelt Henriettes Leben als Witwe nach dem Tod ihres Mannes Marcus Herz. Es beleuchtet die Veränderungen in ihrer gesellschaftlichen Stellung, die Beweggründe und Umstände ihres Übertritts zum Protestantismus und die letzten Jahrzehnte ihres Lebens.
Henriette Herz, deutsch-jüdische Geschichte, Salon, Tugendbund, jüdische Emanzipation, Berliner Gesellschaft, Rahel Varnhagen, Familie Mendelssohn, Ludwig Börne, Sarah Levy, Mariane und Sarah Meyer, Protestantismus, Aufklärung, 19. Jahrhundert
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare