Bachelorarbeit, 2009
57 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rekrutierung von Eliten in Deutschland, insbesondere in den Sektoren Politik und Wirtschaft. Sie untersucht die Frage, aus welchen Gesellschaftsklassen die Eliten rekrutiert werden und wie offen sie gegenüber Aufsteigern aus Nicht-Eliten sind. Dabei werden die Unterschiede in den Rekrutierungsmechanismen zwischen Politik und Wirtschaft analysiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die relevanten Theorien der Elitenforschung anhand empirischer Daten aus Deutschland zu überprüfen und so einen Beitrag zum Verständnis der Elitebildung in der Bundesrepublik zu leisten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Elitenförderung in der heutigen Gesellschaft dar und führt in die Problematik der Elitedefinition in einem demokratischen System ein. Kapitel 1 erläutert die Vorgehensweise und Struktur der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Forschungsstand der Elitenforschung, beginnend mit den klassischen Theorien von Mosca und Pareto. Anschließend werden die funktionalistischen Ansätze von Dahrendorf und Dreitzel nach dem Zweiten Weltkrieg vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich der kritischen Elitenforschung und stellt die Thesen von Pierre Bourdieu zur Reproduktion der herrschenden Klasse dar. Kapitel 4 bietet einen Vergleich des kritischen und des funktionalistischen Ansatzes. Kapitel 5 analysiert anhand empirischer Daten die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft in Deutschland.
Eliten, Elitenforschung, Rekrutierung, Deutschland, Politik, Wirtschaft, soziale Herkunft, Leistungsprinzip, klassischer Elitentheorie, funktionalistischer Ansatz, kritischer Ansatz, Pierre Bourdieu, Habitustheorie, Potsdamer Elitestudie, Michael Hartmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare