Bachelorarbeit, 2009
30 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie das Potenzial von Prozessen in Bezug auf ihre Verwendung durch Workflow Management Systeme beurteilt werden kann. Ziel ist es, verschiedene Ansätze zur Identifikation von Workflow-geeigneten Geschäftsprozessen zu untersuchen und deren Aussagekraft zu analysieren. Die Arbeit basiert auf den Erkenntnissen von Michael zur Mühlen, Christoph von Uthmann und James G. Kobielus.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und zeigt die Bedeutung von Workflow Management Systemen für Unternehmen auf. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Workflow Management Systemen, wobei die wichtigsten Begriffe und Komponenten erläutert werden. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Identifikation des Workflow-Potenzials von Prozessen in Kapitel 3 vorgestellt und hinsichtlich ihrer Aussagekraft analysiert.
Workflow Management, Workflow Potential, Geschäftsprozess, Workflow-geeignete Prozesse, Identifikation, Beurteilung, Framework, Kobielus, zur Mühlen, von Uthmann, Hansmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare