Magisterarbeit, 2009
116 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Arbeit erarbeitet ein eigenständiges, kommunikationswissenschaftliches Markenverständnis auf Basis des Vertrauensbegriffs und der funktional-strukturellen Systemtheorie. Sie kritisiert die mangelnde Berücksichtigung der kommunikativen Komplexität im Markenkontext in der ökonomischen Markenforschung und bietet einen disziplinübergreifenden Ansatz, der den Markenbegriff mit dem Vertrauensbegriff verknüpft.
Kommunikationswissenschaft, Markenverständnis, Vertrauen, Systemtheorie, Funktionale Analyse, Komplexität, Risiko, Kommunikationssysteme, symbolische Leistungsmarkierungen, Intangible Leistungsdimensionen, Markenmechanismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare