Bachelorarbeit, 2024
62 Seiten, Note: 1,7
Diese Forschungsarbeit untersucht die Möglichkeiten der Salutogenese-Förderung durch effektive Kommunikation zwischen Patientinnen und Pflegenden im klinischen Umfeld. Dabei wird die Frage untersucht, wie diese Kommunikation gestaltet werden kann, um die Prinzipien der Salutogenese zu fördern und eine positive Entwicklung der Gesundheit der Patientinnen zu unterstützen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und Kontext der Thematik, die Zielsetzung und Forschungsfrage, die Relevanz des Themas sowie den inhaltlichen Aufbau der Arbeit erläutert.
Der theoretische Rahmen beleuchtet die Salutogenese nach Antonovsky, ihre Grundprinzipien, die Weiterentwicklung salutogener Ansätze und ihre Anwendung im klinischen Setting. Zudem wird der Begriff der effektiven Kommunikation eingeordnet.
Das Kapitel über Kommunikationsmodelle und Interaktionsmethoden in der Pflege stellt verschiedene Ansätze von Carl Rogers, Hildegard Peplau, Paul Watzlawick und Sandra Mantz vor und beleuchtet die Relevanz der Kommunikation für die Gesundheitsförderung im klinischen Setting.
Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Methodik der Arbeit, die sich auf qualitative Forschung stützt. Dabei werden die Gütekriterien qualitativer Forschung sowie die Datenerhebung erläutert.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselbegriffe Kommunikation, Salutogenese, klinisches Umfeld und Gesundheitsförderung. Dabei werden qualitative Forschungsmethoden eingesetzt, um die subjektiven Erfahrungen von Patientinnen bezüglich der Kommunikation mit Pflegenden zu erforschen und Empfehlungen für eine effektivere Kommunikation im Sinne der Salutogenese-Förderung zu entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare