Hausarbeit, 2023
60 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert zwei Texte aus dem Jahr 2012, die sich mit der Anschlussfähigkeit der Reformpädagogik im Kontext der Kontroverse um den Zusammenhang zwischen Reformpädagogik und sexueller Gewalt auseinandersetzen. Sie untersucht, inwiefern die Reformpädagogik angesichts der aktuellen Debatte ihre Relevanz bewahren kann.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Anschlussfähigkeit der Reformpädagogik im Kontext der aktuellen Kontroverse dar und führt die beiden analysierten Texte von Schulze und Tenorth ein. Das zweite Kapitel beschreibt den Kontext der Kontroverse, die durch den Odenwaldschulskandal ausgelöst wurde. Es geht auf die unterschiedlichen Positionen von Befürwortern und Kritikern der Reformpädagogik ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Diskurses. Das dritte Kapitel erläutert das methodische Vorgehen der Arbeit, das auf den sechs Stufen des Lesens von Pfister basiert. Das vierte Kapitel analysiert die beiden Texte von Schulze und Tenorth, wobei die Hauptthesen und Argumente der Autoren rekonstruiert und bewertet werden. Schließlich werden die Ergebnisse in das Gesamtbild der Reformpädagogik-Kontroverse eingeordnet und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Reformpädagogik, Odenwaldschulskandal, sexuelle Gewalt, Kontroverse, Anschlussfähigkeit, hermeneutische Verfahren, Schulze, Tenorth.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare