Bachelorarbeit, 2020
40 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen von Ablenkungen auf die Arbeitsleistung. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche untersucht sie, wie verschiedene Formen von Unterbrechungen und Störungen die Effizienz, Fehleranfälligkeit und das Stresslevel von Arbeitnehmern beeinflussen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Ablenkungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitsleistung ein. Es erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Arbeitswelt, definiert relevante Begriffe und beschreibt die Vorgehensweise der Literaturrecherche. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Auswirkungen von Ablenkungen, indem sie sowohl Laborexperimente als auch Feldstudien beleuchten. In Kapitel 2 werden die Ergebnisse verschiedener Laborversuche zusammengefasst, die sich mit den Auswirkungen von Unterbrechungen auf die Arbeitsleistung auseinandersetzen. Kapitel 3 hingegen betrachtet die Auswirkungen von Ablenkungen in realen Arbeitssituationen, indem es Feldstudien mit unterschiedlichen Störfaktoren analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Ablenkung, Arbeitsleistung, Unterbrechung, Störung, Multitasking, Effizienz, Fehleranfälligkeit, Stress, Literaturrecherche, Laborversuche, Feldversuche, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare