Masterarbeit, 2024
114 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Analyse der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Arbeitswelt. Im Fokus der Arbeit stehen die Auswirkungen dieser Integration auf die Arbeitswelt, den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Die Arbeit strebt nach einer umfassenden Analyse der komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Verbreitung von KI in verschiedenen Arbeitsbereichen ergeben.
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik der KI-Integration in die Arbeitswelt ein. Es werden die Problemstellung, die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der KI, ihrer technologischen Entwicklung und ihres Einflusses auf die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung, die auf einer Online-Umfrage basiert. Das Kapitel beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebungsmethode, die Zielgruppe und die Auswertungsmethode. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im vierten Kapitel dargestellt und interpretiert. Das fünfte Kapitel bietet eine umfassende Diskussion der Ergebnisse und reflektiert die methodischen Aspekte der Untersuchung. Das sechste Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Zukunft der Arbeit in Zeiten fortschreitender technologischer Entwicklungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Künstlichen Intelligenz, technologischen Integration, Automatisierung, Arbeitswelttransformation, Mensch-Maschine-Interaktion, Arbeitsmarktauswirkungen, Arbeitsplatzsicherheit und gesellschaftlichen Veränderungen. Sie befasst sich mit der aktuellen Debatte um die Auswirkungen von KI auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft, insbesondere auf die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare