Bachelorarbeit, 2022
71 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die systematische Funktion, die G. F. W. Hegel der Figur der Antigone in seinem Werk zuschreibt. Sie beleuchtet den sophokleischen Antigone-Mythos, seine Motive und Rezeption in der Philosophie, um anschließend die Bezüge Hegels zum Mythos in seinen Hauptwerken aufzuzeigen.
Das erste Kapitel stellt den sophokleischen Antigone-Mythos vor und erläutert dessen Entstehung, Inhalt und Handlung sowie die wichtigsten Motive. Es wird außerdem die Rezeption des Mythos in der Geschichte der Philosophie und insbesondere die Interpretationen von Hölderlin, Kierkegaard, Heidegger und Judith Butler beleuchtet.
Das zweite Kapitel untersucht die Bezüge Hegels zum Antigone-Mythos in seinen verschiedenen Werken. Hierbei werden insbesondere die Phänomenologie des Geistes, die Wissenschaft der Logik, die Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften sowie die Rechtsphilosophie betrachtet.
Das dritte Kapitel analysiert die systematische Funktion der Figur der Antigone im Werk Hegels. Es werden die Entzweiung der Substanz und der Konflikt der sittlichen Mächte, die sittliche Handlung und die unschuldige Schuld der Antigone sowie die Rolle von Mann, Frau und Familie im Mythos und bei Hegel untersucht.
Sophokles, Antigone, Mythos, G. F. W. Hegel, Phänomenologie des Geistes, Rechtsphilosophie, Dialektik, Sittlichkeit, Individuum, Staat, Freiheit, Ordnung, Tragödie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare