Bachelorarbeit, 2020
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Einflüsse von intra- und interpersonaler Emotionsregulation (ER) am Arbeitsplatz zu liefern. Die Arbeit vergleicht die Methoden, die auf individueller und Teamebene bei der ER eingesetzt werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Emotionsregulation (ER) am Arbeitsplatz ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der theoretische Rahmen beleuchtet die Konzeptualisierung der intrapersonalen und interpersonalen ER. Die Methoden beschreiben die Suchstrategie und die Selektionskriterien für die systematische Literaturrecherche. Die Ergebnisse präsentieren einen Überblick über die Studien, die Effekte von ER, insbesondere die Effekte der intrapersonalen und interpersonalen ER. Die Diskussion analysiert den Einfluss der Methoden und der ER sowie Limitationen und Implikationen für zukünftige Forschung. Die Arbeit schließt mit praktischen Implikationen und einem Fazit.
Emotion, Emotionsregulation, individuell, intrapersonal, interpersonal, Team, Arbeitsplatz, Reappraisal, Arbeitszufriedenheit, emotionale Erschöpfung, Teamaustausch, theoretische Ansätze, Methoden, praktische Empfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare