Diplomarbeit, 2003
88 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der weiblichen Entwicklung und der Rolle der Frau in unserer Gesellschaft auf die Gesundheit. Die Analyse der psychosomatischen Faktoren soll verdeutlichen, wie die körperliche und seelische Entwicklung vom Mädchen zur Frau sowie die spezifischen Belastungen durch Frauenarbeit in Beruf und Familie den Gesundheitszustand beeinflussen.
Die Einleitung stellt das Thema „Frauen und Gesundheit“ vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von Frauen, die in einem Mutter-Kind-Kurhaus behandelt werden. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Frau, Gesundheit und Psychosomatik, wobei die Verknüpfung von biologischen, psychologischen und sozialen Aspekten der Gesundheit hervorgehoben wird.
Kapitel 3 widmet sich der Entwicklung der weiblichen Identität und beleuchtet die Einflüsse auf die Gesundheit in den verschiedenen Altersstufen. Die Kindheit, die Pubertät, das Erwachsenenalter, die Wechseljahre und das Alter werden in diesem Zusammenhang betrachtet. Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Rolle der Frau in unserer Gesellschaft und ihren Auswirkungen auf die Gesundheit. In Kapitel 4 werden die Belastungen durch Frauenarbeit in Beruf und Familie im historischen und gegenwärtigen Kontext analysiert, während Kapitel 5 den Zusammenhang zwischen sozialer Lebenslage und Gesundheit von Frauen untersucht.
Kapitel 6 beleuchtet ausgewählte Krankheiten, wie Brustkrebs, Essstörungen und Migräne, und untersucht, wie psychosomatische Risikofaktoren deren Entstehung und Verlauf beeinflussen können. Die Arbeit soll Verbindungen zwischen der körperlichen und seelischen Entwicklung von Frauen, ihrer Rolle in der Gesellschaft und ihren gesundheitlichen Auswirkungen aufzeigen.
Die Arbeit widmet sich den Themenbereichen Frauen, Gesundheit, Psychosomatik, weibliche Entwicklung, Frauenarbeit, soziale Lebenslage, Belastung, Krankheit, Brustkrebs, Essstörungen, Migräne. Die zentrale Forschungsfrage ist, wie die spezifischen Herausforderungen der weiblichen Lebenserfahrung und die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft die Gesundheit beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf den psychosomatischen Faktoren, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Krankheiten spielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare