Masterarbeit, 2008
79 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der wissenschaftlichen Nachbereitung der Inhalte des Masterstudiengangs Master of Business Training & Consulting (MBTⓇ) und präsentiert komprimiertes Fachwissen für Trainer und Berater zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sie verfolgt das Ziel, die relevanten Inhalte der Ausbildung in einem übersichtlichen und anwendungsorientierten Format zusammenzufassen und deren praktische Relevanz aufzuzeigen.
Die Masterarbeit gliedert sich in acht Kapitel, die jeweils ein bestimmtes Seminar des MBTⓇ-Studiengangs behandeln. Jedes Kapitel beleuchtet wichtige Themen und Konzepte, die für Trainer und Berater essenziell sind. Im ersten Kapitel wird die Zielsetzung der Masterarbeit erläutert und der Fachbereich Training und Beratung im Kontext des 21. Jahrhunderts begründet. Darüber hinaus werden Aufbau und Methode der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet das Seminar „Kick off“, das sich mit Einführung, Lerntechniken und Kreativität beschäftigt. Es werden verschiedene Techniken und Methoden vorgestellt, um Lernprozesse zu initiieren und die Kreativität der Teilnehmer zu fördern.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Seminar „Veränderungsprozesse, Persönlichkeitsmodelle und Feedback“. Es werden verschiedene Modelle zur Analyse von Persönlichkeiten und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich dem Seminar „Gruppendynamische Prozesse, Persönlichkeiten & Teamentwicklung, Führung & Zusammenarbeit“. In diesem Kapitel geht es um die Dynamik von Gruppen, Teamentwicklung, Führungsstile und Zusammenarbeit.
Im fünften Kapitel wird das Seminar „Kommunikation und Visualisierung“ beleuchtet. Es werden verschiedene Kommunikationsmodelle vorgestellt und deren praktische Anwendung in Trainings und Beratungen aufgezeigt. Das sechste Kapitel widmet sich dem Seminar „Taxonomie des Lernens und das Seminar-Design“. Es werden verschiedene Lernformen und -methoden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert, wie diese in der Planung und Durchführung von Seminaren angewendet werden können.
Das siebte Kapitel behandelt das Seminar „Qualitätssicherung, Lerntransfer Sicherung, Seminarbegrüßung und Störungen“. Es werden wichtige Aspekte der Qualitätssicherung und des Lerntransfers beleuchtet, sowie Strategien zur Vermeidung von Störungen im Seminar. Das achte Kapitel konzentriert sich auf das Seminar „Wichtiges fürs Trainer- & Beraterleben und das Präsentieren auf der Bühne - alles rund um die Prüfung“. Es werden wichtige Inhalte zum Berufsbild des Trainers und Beraters sowie Tipps für die Präsentation auf der Bühne vorgestellt.
Die Masterarbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Masterstudiengangs Master of Business Training & Consulting (MBTⓇ). Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Trainer, Berater, Veränderungsprozesse, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Kommunikation, Visualisierung, NLP, TA, Seminardesign, Qualitätssicherung, Lerntransfer und Präsentation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare