Bachelorarbeit, 2019
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Phänomen der Hexenverfolgungen aus zwei Perspektiven. Zum einen wird die gesellschaftliche Ausgrenzung derer analysiert, die der Hexerei oder Zauberei angeklagt wurden. Zum anderen befasst sich die Arbeit mit der didaktischen Umsetzung des Themas im Geschichtsunterricht und erforscht die Möglichkeiten, diese Thematik anschaulich darzustellen und den Schülern methodisch zu vermitteln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und die zentralen Fragen der Arbeit darlegt. Anschließend widmet sich Kapitel 2 der Gesellschaft und den Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit. Es wird die gesellschaftliche Situation und das Gerichtswesen der Zeit beleuchtet, insbesondere die Rolle der Frau und die Frage nach einer möglichen Benachteiligung im Rechtswesen. Des Weiteren wird der Glaube an Hexerei und Zauberei sowie die Gründe für Anklagen gegen vermeintliche Hexen untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit der Frage, ob die Hexenverfolgungen als eine Form gesellschaftlicher Ausgrenzung betrachtet werden können. In Kapitel 4 werden die Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums und die damit verbundenen Schlüsselkompetenzen vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich dem Geschichtsunterricht und beleuchtet die Bedeutung des Faches sowie die Möglichkeiten zur didaktischen Umsetzung des Themas der Hexenverfolgungen. Ein exemplarischer Unterrichtsentwurf wird präsentiert, der verschiedene Aspekte des Themas behandelt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Hexenverfolgungen, gesellschaftliche Ausgrenzung, Frühe Neuzeit, Geschlechterrollen, Gerichtswesen, Glaube, Zauberei, Kerncurriculum, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsentwurf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare