Diplomarbeit, 2009
95 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema "Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen". Sie untersucht die theoretischen Grundlagen von Effizienz, Information, Kommunikation und Informations- und Kommunikationssystemen, um dann auf die Konzepte und Technologien von Unified Communications einzugehen. Die Arbeit analysiert die Potenziale von Unified Communications, um die Effizienz von IuK-Systemen zu steigern, und beleuchtet die dafür notwendigen Voraussetzungen, sowohl organisatorisch als auch technisch.
Die Einleitung führt in das Thema "Unified Communications" ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung von Unified Communications. Es befasst sich mit den Begriffen Effektivität und Effizienz, definiert Information und Kommunikation, beleuchtet die Mensch-Computer Interaktion, die Computervermittelte Kommunikation und die Media-Richness-Theorie, erläutert synchrone und asynchrone Kommunikation und behandelt Themen wie Koordination, Kooperation und Informations- und Kommunikationssysteme.
Das Kapitel "Unified Communications" beschäftigt sich mit der Definition, den Voraussetzungen und den Kernmodulen von Unified Communications.
Das Kapitel "Architektur und Betriebsmodelle" betrachtet die Architektur von Unified Communications, einschließlich der Netzwerk- und Serverstruktur, und beleuchtet verschiedene Betriebsmodelle, darunter Eigenbetrieb, UC-as-a-Service und Managed Services.
Das Kapitel "Integration in Prozessanwendungen" untersucht die Integration von Unified Communications in bestehende Prozesse und Systeme, wobei der service-orientierte Ansatz und exemplarische Verwendungsszenarien betrachtet werden.
Das Kapitel "Potenzial" analysiert die Potenziale von Unified Communications, um die Effizienz von Informations- und Kommunikationssystemen zu steigern, und präsentiert die Vorteile und Chancen, die sich aus der Implementierung von Unified Communications ergeben.
Unified Communications, Effizienz, Informations- und Kommunikationssysteme, IP-Telefonie, Medienintegration, Präsenzanzeige, Kooperationsunterstützung, Kontextintegration, Architektur, Betriebsmodelle, Integration, Potenzial
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare