Bachelorarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Berichterstattung über den Zinsänderungsrisiko-Quotienten bei Kreditinstituten im deutschsprachigen Raum. Die Arbeit analysiert, wie dieser Quotient, eingeführt durch Basel II und die EU-Richtlinie „2006/48/EG“, in der Praxis der Berichterstattung umgesetzt wird. Ziel ist es, zu überprüfen, ob die vorgeschriebene Offenlegung zu einer ausreichenden Risikotransparenz führt, die eine effektive Marktdisziplinierung der Institute bewirkt. Die Analyse befasst sich außerdem mit dem Vergleich des ermittelten Durchschnittsniveaus des Zinsänderungsrisiko-Quotienten mit dem tatsächlichen Niveau. Abschließend werden mögliche Verbesserungen der Berichterstattung aufgezeigt.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Zinsänderungsrisikos, insbesondere die Einordnung des Zinsänderungsrisiko-Quotienten ins Gesamtbankrisiko. Es behandelt die aufsichtsrechtliche Messung des Quotienten im Rahmen von Basel II sowie die externe Berichterstattung. Kapitel Zwei analysiert die Berichterstattung über den Zinsänderungsrisiko-Quotienten im deutschsprachigen Raum. Es beschreibt die Datengrundlage, die Analyse der Risikotransparenz und die Ergebnisse der Untersuchung. Kapitel Drei bietet eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse, eine Bewertung der getroffenen Annahmen und mögliche Verbesserungsansätze. Außerdem werden weiterführende Untersuchungsmöglichkeiten diskutiert.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Zinsänderungsrisiko, Zinsänderungsrisiko-Quotient, Basel II, EU-Richtlinie „2006/48/EG“, Risikotransparenz, Marktdisziplinierung, deutschsprachige Kreditinstitute, Berichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare