Examensarbeit, 2009
66 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit untersucht die Vermittlung von Sportspielen in der Grundschule, insbesondere Fußball. Ziel ist es, verschiedene methodische Ansätze zu beschreiben, zu vergleichen und einen Konsens für die Praxis zu finden. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Sportspielen, deren Bedeutung im Rahmenplan der Grundschule Hessen und die praktische Umsetzung im Unterricht.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Sportspielvermittlung, insbesondere im Kontext von Fußball in der Grundschule, ein. Sie verweist auf die historische Bedeutung des Spiels für die menschliche Entwicklung und beleuchtet die Herausforderungen der praktischen Umsetzung theoretischer Ansätze im Schulsport. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, verschiedene methodische Ansätze zu beschreiben und zu vergleichen, um einen Konsens für die Praxis zu finden. Die Bedeutung der Qualifizierung von Lehrkräften im Bereich Fußball wird hervorgehoben.
2 Sportspiel - theoretische Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Sportspielen im Allgemeinen und Fußball im Speziellen. Es definiert Sportspiele, beschreibt deren Merkmale nach Döbler und präsentiert eine Systematik. Der Fokus liegt dann auf Fußball in der Grundschule, unter Berücksichtigung der Spielstruktur, Attraktivität, Heterogenität der Schülergruppen, Differenzierungsmöglichkeiten und pädagogischer Bedeutsamkeit. Es wird ein umfassendes Verständnis für die Besonderheiten des Fußballs als Sportspiel im Kontext der Grundschule geschaffen.
3 Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule Hessen (1995): Dieses Kapitel zeigt die Legitimation der Vermittlung von Fußball im Sportunterricht der Grundschule auf der Basis des hessischen Rahmenplans von 1995 auf. Es stellt den direkten Bezug zur schulischen Praxis her und unterstreicht die Bedeutung des Themas innerhalb des Curriculums.
4 Sportspielvermittlung in der Grundschule: Der Kern dieser Arbeit befasst sich mit der Sportspielvermittlung. Es werden Ziele der Vermittlung (sportspielübergreifend, -gerichtet, -spezifisch und koordinative Fähigkeiten) und verschiedene Methoden (Spiel-, Situations- und Übungsreihen) im Allgemeinen und speziell am Beispiel Fußball detailliert erläutert. Die Kapitel beschreiben taktische und motorische Basisanforderungen für die erfolgreiche Vermittlung von Sportspielen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der theoretischen Konzepte. Die Kapitel bilden den praktischen Teil der Arbeit.
Sportspielvermittlung, Fußball, Grundschule, Sportdidaktik, methodische Ansätze, Spielfähigkeit, Rahmenplan Hessen, Lehrerqualifizierung, motorische Fähigkeiten, taktische Fähigkeiten, Differenzierung.
Die Arbeit befasst sich mit der Vermittlung von Sportspielen, insbesondere Fußball, in der Grundschule. Sie untersucht verschiedene methodische Ansätze, vergleicht diese und sucht nach einem Konsens für die Praxis. Die theoretischen Grundlagen von Sportspielen, deren Bedeutung im hessischen Rahmenplan und die praktische Umsetzung im Unterricht werden beleuchtet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, theoretische Grundlagen von Sportspielen und Fußball, Legitimation durch den Rahmenplan Grundschule Hessen (1995), Sportspielvermittlung in der Grundschule (mit Unterkapiteln zu Zielen und Methoden) und Diskussion. Die Einleitung führt in die Thematik ein, Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, Kapitel 3 die Legitimation, Kapitel 4 beschreibt die praktische Vermittlung und das letzte Kapitel diskutiert die Ergebnisse.
Das Hauptziel ist die Beschreibung und der Vergleich verschiedener methodischer Ansätze zur Vermittlung von Sportspielen in der Grundschule, um einen Konsens für die Praxis zu finden. Weiterhin wird die Bedeutung von Sportspielen im Rahmenplan der Grundschule Hessen beleuchtet und die praktische Umsetzung im Unterricht untersucht. Die Arbeit zielt auf eine praxisorientierte Hilfestellung für Lehrkräfte ab.
Die Arbeit behandelt verschiedene methodische Ansätze zur Sportspielvermittlung, darunter methodische Spielreihen, Situationsreihen und Übungsreihen. Diese werden sowohl allgemein als auch am Beispiel Fußball detailliert erläutert. Es werden taktische und motorische Basisanforderungen für eine erfolgreiche Vermittlung berücksichtigt.
Der hessische Rahmenplan von 1995 dient als Legitimationsgrundlage für die Vermittlung von Fußball im Grundschulsport. Die Arbeit zeigt den Bezug zwischen den im Rahmenplan enthaltenen Zielen und der praktischen Umsetzung im Unterricht auf.
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Fußball im Grundschulsport hinsichtlich seiner Attraktivität für Schüler, der Möglichkeit zur Differenzierung und seiner pädagogischen Bedeutsamkeit. Es wird die Heterogenität der Schülergruppen berücksichtigt und die Möglichkeit der individuellen Förderung beleuchtet.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Sportspielvermittlung, Fußball, Grundschule, Sportdidaktik, methodische Ansätze, Spielfähigkeit, Rahmenplan Hessen, Lehrerqualifizierung, motorische Fähigkeiten, taktische Fähigkeiten und Differenzierung.
Diese Arbeit ist relevant für Lehrkräfte der Grundschule, Sportlehrer, Studierende der Sportwissenschaft und alle, die sich für die Vermittlung von Sportspielen im Schulsport interessieren. Sie bietet praktische Hilfestellungen und theoretische Grundlagen für den Unterricht.
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Arbeit (hier nicht vollständig wiedergegeben), welcher die einzelnen Kapitel detaillierter beschreibt und die methodischen Ansätze vertieft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare