Magisterarbeit, 2007
93 Seiten, Note: 1,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Tabakabhängigkeit und insbesondere mit der Rückfälligkeit von ehemaligen Rauchern. Ziel der Studie ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen der Rückfälligkeit zu entwickeln, indem das Salutogenesemodell von Antonovsky als theoretischer Rahmen herangezogen wird. Dabei wird die Rolle des Selbstkonzepts im Kontext von Risikoverhalten, insbesondere dem Tabakkonsum, im Vordergrund stehen.
Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor: Warum fällt es einigen Rauchern schwerer als anderen, ihr Tabakkonsumverhalten zu ändern, und welche Faktoren beeinflussen die Rückfälligkeit?
Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Forschung zu Tabakentwöhnung und Rückfälligkeit, wobei der Fokus auf die salutogenetische Perspektive gelegt wird. Kapitel 3 erläutert das Salutogenesemodell von Antonovsky und seine Relevanz für die Gesundheitspsychologie und die Suchtforschung.
Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Risikoverhalten und den Entwicklungsaufgaben in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter sowie die Rolle von Identität und Kohärenzgefühl.
Kapitel 5 analysiert das Tabakkonsumverhalten als Teil des Selbstkonzepts und die Konsequenzen für die Gesundheitsberatung von Rauchern.
Tabakkonsum, Rückfälligkeit, Salutogenese, Selbstkonzept, Identität, Kohärenzgefühl, Risikoverhalten, Gesundheitsberatung, Suchtforschung, Lebensphasen, Entwicklungsaufgaben
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare