Bachelorarbeit, 2020
32 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Effekt der Konsumentenpartizipation auf die Fanbindung im professionisierten Zuschauermarkt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Psychological Ownership Theorie für die Fanbindung im Profisport aufzuzeigen und den Einfluss der Partizipation auf die Entstehung von individuellem und kollektivem Psychological Ownership zu analysieren.
Das erste Kapitel thematisiert die Relevanz der Fanbindung im Profisport und führt den Leser in das Konzept des dualen Sportmarktes ein. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Fanbindung im Kontext des wachsenden Wettbewerbs zwischen Sportorganisationen beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Fan" definiert und die Rolle der Partizipation als Instrument der Fanbindung im Profisport hervorgehoben. Es werden verschiedene Formen der Kundenpartizipation im Zuschauermarkt vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Erkenntnisse der Psychological Ownership Theorie. Es werden die Definition und Abgrenzung von Psychological Ownership sowie die Entstehung und Folgen von Psychological Ownership erläutert. Zudem wird das Konzept des kollektiven Psychological Ownership vorgestellt.
Im vierten Kapitel wird das Forschungsmodell vorgestellt, das den Effekt der Partizipation von Sportfans auf die Fanbindung unter Berücksichtigung der Psychological Ownership Theorie untersucht. Es werden Hypothesen aufgestellt und analysiert, um den Einfluss der Konsumentenpartizipation auf die Entstehung von individuellem und kollektivem Psychological Ownership zu beleuchten. Es werden außerdem die Auswirkungen von Psychological Ownership auf die Wiederkauf-, Zusatzkauf- und Weiterempfehlungsabsicht der Sportkonsumenten untersucht.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Partizipation, Psychological Ownership, Kundenbindung und Sportmarketing. Im Fokus stehen die empirischen Untersuchungen der Wirkung von Konsumentenpartizipation auf die Fanbindung im Profisport. Die Analyse basiert auf der Psychological Ownership Theorie, die die Entstehung und Folgen von Eigentumsgefühlen gegenüber (nicht-)materiellen Objekten bei Individuen und Kollektiven untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung der Frage, inwieweit die Partizipation passiver Sportkonsumenten zu einer gesteigerten Fanbindung im professionisierten Zuschauermarkt beiträgt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare