Diplomarbeit, 2007
99 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Verallgemeinerung der Panjer-Klasse von Schadenzahlverteilungen in der Risikotheorie. Die Arbeit analysiert das kollektive Modell von Lundberg und Cramér, das den Gesamtschaden als Summe unabhängiger und identisch verteilter Schadenhöhen definiert. Ziel ist es, die Verteilung des Gesamtschadens mit Hilfe von Rekursionsformeln zu berechnen und die Panjer-Klasse durch die Einführung der Annuitätenverteilung zu erweitern. Die Arbeit beleuchtet dabei die Eigenschaften der Annuitätenverteilung und untersucht, unter welchen Bedingungen sie existiert.
Das erste Kapitel behandelt das kollektive Modell und die Berechnung der Verteilung des Gesamtschadens mit Hilfe von Faltungsformeln und charakteristischen Funktionen. Kapitel zwei fasst die Panjer-Klasse von Schadenzahlverteilungen zusammen und stellt die Panjer-Rekursionsformel für diskrete und stetige Schadenhöhen vor. Das dritte Kapitel widmet sich der Verallgemeinerung der Panjer-Klasse durch die Einführung der Annuitätenverteilung. Es werden die Eigenschaften der Annuitätenverteilung, ihre Existenzbedingungen und ihre Beziehung zur zusammengesetzten Poissonverteilung untersucht.
Risikotheorie, kollektives Modell, Gesamtschadenverteilung, Schadenzahlverteilung, Panjer-Klasse, Annuitätenverteilung, zusammengesetzte Poissonverteilung, Rekursionsformeln, erzeugende Funktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare