Bachelorarbeit, 2019
52 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelor-Thesis untersucht die Effizienz des sozialhilferechtlichen Unterhaltsrückgriffs im Sozialamt Itzehoe, indem sie die fiskalische Bedeutung mit dem Verwaltungsaufwand vergleicht. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen des Unterhaltsrückgriffs und beleuchtet die praktische Umsetzung im Sozialamt Itzehoe.
Die Einleitung führt in die Arbeitsthematik ein und erläutert die Relevanz des Unterhaltsrückgriffs für die Verwaltungspraxis. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen und rechtlichen Grundlagen des Unterhaltsrückgriffs, einschließlich des Sozialstaatsprinzips, des Nachranggrundsatzes und der zivilrechtlichen Unterhaltsansprüche. Kapitel C analysiert den Unterhaltsrückgriff im Sozialamt Itzehoe, indem es die Rahmenbedingungen, das Verfahren und die praktischen Schwierigkeiten beleuchtet. In Kapitel D wird der Entwurf zum Angehörigen-Entlastungsgesetz und seine Auswirkungen auf den Unterhaltsrückgriff untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die zentralen Ergebnisse zusammenfasst.
Sozialhilfe, Unterhaltsrückgriff, Sozialstaatsprinzip, Nachranggrundsatz, Zivilrechtliche Unterhaltsansprüche, § 94 SGB XII, Verwaltungsaufwand, Fiskalische Bedeutung, Effizienz, Entwurf zum Angehörigen-Entlastungsgesetz, Sozialamt Itzehoe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare