Bachelorarbeit, 2019
33 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Hans Joachim Morgenthaus Machtdefinition und ihrer Beziehung zur konstruktivistischen Perspektive in den Internationalen Beziehungen. Ziel ist es, Morgenthaus Machtbegriff zu analysieren und seine Präzision zu hinterfragen. Der Vergleich mit dem Machtbegriff der konstruktivistischen Schule soll die verschiedenen Denkweisen in Bezug auf Macht verdeutlichen.
Kapitel 2 beleuchtet die zentrale Rolle von Macht im klassischen Realismus und skizziert detailliert Morgenthaus Machtbegriff. Kapitel 3 analysiert die Machtbegriffe von Max Weber und Hannah Arendt und untersucht deren Einfluss auf Morgenthaus Denken. Kapitel 4 widmet sich der konstruktivistischen Perspektive und vergleicht ihre Machtkonzepte mit Morgenthaus Ansatz.
Macht, Realismus, Konstruktivismus, Internationale Beziehungen, Morgenthau, Weber, Arendt, Barnett, Duvall, Machtbegriff, Kritik, Vergleich, Einfluss.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare