Masterarbeit, 2020
74 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Classroom Management und untersucht dessen Bedeutung für die Prävention von Unterrichtsstörungen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Anwendung von Strategien, die ein positives und effektives Lernumfeld schaffen und Störungspotenziale minimieren sollen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Classroom Management für die pädagogische Praxis herausstellt und die Fragestellung der Arbeit einführt. Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Rahmensetzung und beleuchtet verschiedene Definitionen und Begriffsklärungen zu Unterrichtsstörungen und Classroom Management. Anschließend wird im dritten Kapitel ein umfassender Forschungsüberblick gegeben, der die wichtigsten Befunde und Erkenntnisse aus verschiedenen Studien zum Thema Classroom Management zusammenfasst.
Im vierten Kapitel werden konkrete Voraussetzungen und Strategien zur Prävention von Unterrichtsstörungen vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Anwendung von präventiven Strategien auf verschiedenen Ebenen: der Disziplin-Managementebene, der Unterrichtsebene und der Beziehungsebene. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung von Classroom Management für guten Unterricht. Es wird die Frage erörtert, wie Classroom Management-Konzepte und -Strategien zur Gestaltung eines effektiven und erfolgreichen Unterrichts beitragen können.
Abschließend werden im sechsten Kapitel zwei praxisorientierte Stundenentwürfe vorgestellt, die die Anwendung der entwickelten Strategien zur Prävention von Unterrichtsstörungen illustrieren. Diese Stundenentwürfe sollen den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte geben.
Classroom Management, Unterrichtsstörungen, Prävention, Lernumfeld, Unterrichtsqualität, Stundenentwurf, strukturierter Unterricht, positive Lernkultur, Aktivierung, Unterrichtsfluss, Beziehungsebene, Kommunikation, Klassenklima, Lernmotivation, Effektivität, Forschungsüberblick, Studien, Modell, Strategien, Praxisorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare