Masterarbeit, 2023
81 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Akzeptanz von digitalen Zahlungssystemen bei bargeldlosen (Groß-) Veranstaltungen in Österreich. Sie analysiert die Akzeptanz aus der Perspektive der Konsumierenden und erstellt eine Datengrundlage für weitere Forschungen und praxisnahe Entscheidungen in diesem Bereich.
Die Einleitung führt in das Thema der Akzeptanz digitaler Zahlungssysteme bei bargeldlosen Großveranstaltungen in Österreich ein und erläutert den wissenschaftlichen Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit.
Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" beschreibt die verwendeten Forschungsmethoden, darunter die Auswahl des theoretischen Rahmens, die Entwicklung des Fragebogens und die Durchführung der Onlineumfrage.
Der "Theoretische Rahmen" beschäftigt sich mit den Grundlagen und Begriffen im Veranstaltungswesen, den Herausforderungen von (Groß-)Veranstaltungen, den Grundlagen bargeldloser Zahlungsvorgänge, der Entwicklung von digitalen Zahlungssystemen und den Grundlagen der Akzeptanzforschung.
Die zentralen Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: bargeldlose (Groß-) Veranstaltungen, Cashless-Payment, Closed-Loop-Systeme, digitale Zahlungssysteme, Open-Loop-Systeme, Technologie-Akzeptanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare