Diplomarbeit, 2009
101 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Phänomen der häuslichen Gewalt gegen Kinder und untersucht, inwiefern diese als erklärbares Phänomen betrachtet werden kann. Ziel ist es, verschiedene Erklärungsansätze zu analysieren und zu bewerten sowie die komplexen Ursachen und Zusammenhänge aufzudecken. Die Arbeit zeichnet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Diskurses um Gewalt in der Familie nach und beleuchtet die verschiedenen Formen der Gewalt, darunter körperliche Gewalt, Vernachlässigung, seelische Misshandlung und sexueller Missbrauch.
Das erste Kapitel dient als Einleitung und gibt einen Überblick über die Problematik der häuslichen Gewalt gegen Kinder. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe wie "Gewalt" und "Familie" und beleuchtet die verschiedenen Diskurse um häusliche Gewalt. Der dritte Abschnitt widmet sich der historischen Konstruktion von "Gewalt in der Familie" von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Im vierten Kapitel wird das Ausmaß der Gewalt gegenüber Kindern in der Familie untersucht, wobei die unterschiedlichen Formen der Gewalt betrachtet werden. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Reaktion der Gesellschaft auf häusliche Gewalt. Im sechsten Kapitel werden verschiedene Erklärungsansätze für häusliche Gewalt präsentiert und kritisch analysiert, einschließlich personenzentrierter, familienbezogener und soziologischer Ansätze. Dieses Kapitel untersucht auch die Integration verschiedener Theorieansätze und deren Eignung zur Erklärung des Phänomens.
Häusliche Gewalt, Kindesmisshandlung, Erklärungsansätze, Risikofaktoren, Familienstrukturen, Soziale Bedingungen, Historische Entwicklung, Diskurse, Interventionsmaßnahmen, Psychodynamische Modelle, Familienbezogene Ansätze, Soziologische Ansätze, Integration verschiedener Theorieansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare