Diplomarbeit, 2009
76 Seiten
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Waldpädagogik, ihren Intentionen und der Umsetzung im fachpraktischen Unterricht an Höheren technischen Lehranstalten. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung der Waldpädagogik, die Ausbildung zum Waldpädagogen und die Funktionen des Waldes.
Die Einleitung führt in das Thema Waldpädagogik ein und präsentiert die Intentionen der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung der Erlebnispädagogik und die Integration der Waldpädagogik in diesem Kontext. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Ausbildung zum Waldpädagogen. Kapitel 3 widmet sich den Funktionen des Waldes, wie beispielsweise der forstlichen, ökologischen und jagdlichen Nutzung. Kapitel 4 befasst sich mit Wahrnehmung, Lernen und verschiedenen Lerntypen.
Waldpädagogik, Erlebnispädagogik, Bildung, Umwelterziehung, Nachhaltigkeit, Ökologie, Waldfunktionen, Lerntypen, fachpraktischer Unterricht, Höhere technische Lehranstalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare