Diplomarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Cause Related Marketing und analysiert seine rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Das Ziel ist es, die Funktionsweise von Cause Related Marketing zu erläutern und die relevanten rechtlichen Aspekte, insbesondere im Kontext der Novellierung des UWG, zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Cause Related Marketing, beleuchtet seine Bedeutung und Entwicklung. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Cause Related Marketing im Detail erläutert, einschließlich Definitionen, Verbreitung und Entwicklung, sowie die Bedeutung aus Sicht der beteiligten Parteien. Das dritte Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im UWG und analysiert die relevanten Paragraphen. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Konsequenzen bei Verstößen gegen das UWG und beleuchtet die Kontrollinstanzen und deren Aufgaben.
Cause Related Marketing, UWG, Lauterkeitsrecht, Non-Profit-Organisationen, Unternehmen, Konsumenten, Marketingstrategie, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Rechtsfolgen, Wettbewerbsrecht, Kontrollinstanzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare