Diplomarbeit, 2009
50 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert die ethische Debatte um den moralischen Status von Embryonen im Kontext der evangelischen Theologie. Sie befasst sich mit den unterschiedlichen Argumenten und Perspektiven auf die Frage, wann und ob Embryonen Menschenwürde zusteht. Dabei werden die Positionen wichtiger evangelischer Theologen und Ethiker präsentiert und kritisch beleuchtet.
Der Text beginnt mit einer bibeltheologischen Vorbemerkung, die die relevanten Schriftverweise zur Würde des Menschen und zum vorgeburtlichen Zustand beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird der Ansatz von Johannes Fischer vorgestellt, der Menschenwürde als Zuschreibung an Personen, nicht an Organismen versteht. Dieser Ansatz wird in den folgenden Abschnitten durch die Positionen von Ulrich H.-J. Körtner und Reiner Anselm weiter vertieft. Im dritten Kapitel werden Ansätze diskutiert, die Menschenwürde als Merkmal allen menschlichen Seins betrachten. Es werden die Positionen von Wilfried Härle und Eilert Herms vorgestellt, die den Status des Embryos im Hinblick auf sein „Sein im Werden“ analysieren. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenschau der verschiedenen Positionen und Argumente. Das fünfte und letzte Kapitel präsentiert eine systematisch-theologische Stellungnahme und beleuchtet die Frage, ob nach Immanuel Kant die Aussage der Menschenwürde für Embryonen möglich ist.
Der Text beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Menschenwürde, Gottebenbildlichkeit, Lebensanfang, Embryo, moralischer Status, ethische Begründungen, evangelische Theologie, IVF, Präimplantationsdiagnostik, Pränataldiagnostik, und Forschung an embryonalen Stammzellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare