Diplomarbeit, 2009
132 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss englischer Lehnwörter auf die chinesische Sprache. Dabei werden sowohl die Perspektive der westlich orientierten Fremdwortforschung als auch die chinesische Fremdwortforschung berücksichtigt.
Die Einleitung präsentiert die Motivation und den Aufbau der Arbeit. Das erste Kapitel analysiert die Relevanz der Lehnwortforschung im Kontext der chinesischen Sprachentwicklung. Es untersucht die Bedeutung von Lehnwörtern und die Geschichte des Sprachkontakts zwischen Chinesisch und anderen Sprachen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Übersetzungswissenschaftliche Aspekte und beleuchtet die Rolle von Äquivalenz und Texttypen im Übersetzungsprozess. Die Übersetzungskapitel untersuchen konkrete Beispiele für die Übertragung von englischen Lehnwörtern ins Chinesische und analysieren die Herausforderungen und Strategien der Übersetzung.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die terminologische Arbeit im Kontext der Übersetzung, insbesondere die linguistische Terminologie der Fremdwortforschung. Das sechste Kapitel untersucht die theoretischen Grundlagen der Lehnwortbildung im Chinesischen, einschließlich der Definition, Motivation und Funktion von Lehnwörtern. Es analysiert auch die verschiedenen Arten von Lehnwörtern, ihre Klassifizierung und die Adaption von englischen Lehnwörtern ins Chinesische. Schließlich betrachtet das sechste Kapitel den soziolinguistischen Einfluss von englischen Lehnwörtern auf die chinesische Sprache und die Auswirkungen des Sprachkontakts zwischen Chinesisch und Englisch.
Chinesische Sprache, Englische Sprache, Sprachkontakt, Lehnwortforschung, Übersetzung, Fremdwort, Äquivalenz, Texttypen, Terminologiearbeit, Soziolinguistik, Chinglish, China English.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Jan Höglund
Damit es während der Lektüre der vorliegenden Diplomarbeit zu keinerlei Missverständnissen kommt, seien einige erklärende Worte vorausgeschickt. Gleich zu Beginn der Recherchearbeiten für das von mir gewählte Thema habe ich mich dazu entschieden, den inhaltlichen Kommentar dieser Arbeit auf Englisch zu verfassen. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits möchte ich die Ergebnisse des inhaltlichen Kommentars als mögliche Basis für ein Forschungsvorhaben in einem weiterführenden Studiengang verwenden und mich in diesem Zusammenhang vorwiegend im Ausland um einen solchen Studienplatz bewerben. Andererseits ist Englisch die gegenwärtig am häufigsten verwendete Sprache in wissenschaftlichen Publikationen. Darüber hinaus war das Englische als von mir gewählte Zweitsprache auch Teil meines Studiums an der Universität Bonn.
am 19.2.2010