Magisterarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 2,3
Diese Magisterarbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Lernens im evangelischen Religionsunterricht der Regelschule anhand des Einsatzes von Religionslehrbüchern. Die Arbeit untersucht, wie der Islam in Lehrbüchern behandelt wird und ob er Kindern und Jugendlichen im Unterricht einen Zugang zu anderen Religionen ermöglicht. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des interreligiösen Lernens, den Voraussetzungen und Zielen, begrifflichen Annäherungen und Grundfragen. Sie analysiert drei neuere Lehrbücher auf ihren „interreligiösen“ Gehalt und untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Lernens, die sich durch den Einsatz dieser Lehrbücher ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Ausgangssituation und die Forschungsfrage beschreibt. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen des interreligiösen Lernens vor, indem es Voraussetzungen, Ziele, begriffliche Annäherungen und Grundfragen des interreligiösen Lernens beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Praxis des interreligiösen Lernens und analysiert drei Lehrbücher auf ihren „interreligiösen“ Gehalt.
Interreligiöses Lernen, Religionsunterricht, Lehrbuch, Islam, evangelisch, Regelschule, kulturelle Vielfalt, Pluralismus, Toleranz, Verständnis, Verständigung, Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Gesellschaftliche Aspekte
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare