Bachelorarbeit, 2023
84 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Problemfeld von Aggression und Gewalt gegen Pflegekräfte. Ziel ist es, einen Überblick über verschiedene Gewaltformen, Erklärungsansätze und den aktuellen Forschungsstand zu geben. Im empirischen Teil wird mittels einer quantitativen Erhebung mit einem Fragebogen in einer orthopädischen Klinik untersucht, welche Gewaltformen am häufigsten vorkommen und von welchen Personengruppen diese ausgeübt werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die gesellschaftliche Relevanz des Themas und formuliert die Forschungsfragen. Im zweiten Kapitel wird die theoretische Grundlage gelegt, indem verschiedene Gewaltformen definiert und Erklärungsansätze für Aggression und Gewalt im Pflegesetting erläutert werden. Kapitel drei beschreibt die Methodik der quantitativen Datenerhebung, die Fragebogenerstellung und die Datenerfassung. In Kapitel vier werden die Ergebnisse der Befragung in der orthopädischen Klinik dargestellt und diskutiert. Abschließend wird das Vorgehen reflektiert und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Aggression, Gewalt, Pflegekräfte, orthopädische Klinik, quantitative Erhebung, Fragebogen, psychische Gewalt, physische Gewalt, strukturelle Gewalt, Erklärungsansätze, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare