Masterarbeit, 2024
149 Seiten, Note: 1.0
Die Arbeit untersucht die Rolle des deutsch-türkischen Kinos, insbesondere der Videokultur, als Medium der Erinnerungskultur für türkische Migranten in Deutschland. Ziel ist es, zu analysieren, wie Videofilme und das Kino zur Bewahrung und Weitergabe der Erinnerungskultur, zur Identitätsbildung und zum Aufbau eines kollektiven Gedächtnisses bei Migranten beitragen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leitgedanken der Arbeit und die Fragestellung erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen erörtert, insbesondere der Begriff "Migration" und die verschiedenen Identitätstheorien. Anschließend wird in Kapitel 3 der Einfluss von Videofilmen auf die Erinnerungskultur und das kollektive Gedächtnis von Migranten behandelt. Kapitel 4 beleuchtet die Geschichte der türkischen Migration in Deutschland von 1960 bis heute. Kapitel 5 untersucht den Medienkonsum von Migranten, von der Videokassette bis zum Satellitenfernsehen. In Kapitel 6 wird der Begriff "deutsch-türkisches Kino" definiert und seine Entwicklung seit 1960 erörtert. Kapitel 7 befasst sich mit der Bedeutung der Yeşilçam-Phase für Türken in Deutschland. Schließlich werden in Kapitel 8 postmigrantische filmische Perspektiven analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche deutsch-türkisches Kino, Erinnerungskultur, Migranten, Videokultur, Identität, kollektives Gedächtnis, Yeşilçam-Kino, postmigrantische Filmperspektiven und Integration. Sie befasst sich mit der Frage, wie Videofilme und das Kino die Erinnerungskultur und Identität von türkischen Migranten in Deutschland beeinflussen und ein kollektives Gedächtnis schaffen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare