Skript, 2008
16 Seiten, Note: 1,0
Diese Seminarunterlage dient als Einführung in die Teamfunktionalitäten von Outlook 2003. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über die gemeinsame Nutzung von Postfächern, die Planung von Besprechungen und die Verwaltung von Gruppenzeitplänen und Aufgaben.
Das erste Kapitel behandelt die gemeinsame Nutzung von Postfächern und die Freigabe von Kalendern. Es werden die Schritte zur Freigabe eines Kalenders für einen Kollegen sowie die Möglichkeiten des Zugriffs auf andere Kalender temporär oder dauerhaft erläutert.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Planung von Besprechungen. Es werden die verschiedenen Aspekte der Planung wie die Einladung von Teilnehmern, die Festlegung von Terminen und die Berücksichtigung von Teilnehmerverfügbarkeit besprochen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit Gruppenzeitplänen. Es wird erklärt, wie Gruppenzeitpläne erstellt, angezeigt und gelöscht werden können.
Outlook 2003, Teamfunktionalitäten, gemeinsame Nutzung von Postfächern, Kalenderfreigabe, Besprechungen planen, Gruppenzeitpläne, Aufgaben delegieren, öffentliche Ordner.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare