Magisterarbeit, 2009
107 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Wirklichkeitskonzepten von Ernst Cassirer und Helmuth Plessner. Ziel ist es, die anthropologischen Voraussetzungen soziokultureller Dynamik zu erforschen. Dabei werden die Konzepte beider Philosophen hinsichtlich ihrer Begriffsbildungen von Wirklichkeit, Mensch und Kultur untersucht und ihre jeweiligen soziokulturellen Konsequenzen analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die beiden philosophischen Konzepte in ihrer Gesamtheit darzustellen und anhand ihrer zentralen Begriffe und Zusammenhänge zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach den anthropologischen Voraussetzungen soziokultureller Dynamik. Sie beleuchtet den Bezugspunkt der Arbeit und die Forschungsmethodik.
Kapitel A analysiert das Wirklichkeitskonzept von Ernst Cassirer. Es betrachtet den anthropologischen Ausgangspunkt, die Rolle des Symbolischen, die Kulturtheorie sowie die Bedeutung von Sprache, Mythos und Wissenschaft.
Kapitel B widmet sich dem Wirklichkeitskonzept von Helmuth Plessner. Es behandelt die exzentrische Positionalität des Menschen, die Dreifaltigkeit der Welt (Außenwelt, Innenwelt, Mitwelt) und die anthropologischen Grundgesetze.
Kapitel C stellt die Wirklichkeitskonzepte von Cassirer und Plessner gegenüber. Es beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Philosophen in Bezug auf Natur, Kultur, Geist und die Bedeutung symbolischer Ausdrucksformen.
Kapitel D bietet ein Resümee und fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Es beleuchtet die anthropologischen Voraussetzungen für Kultur und Gesellschaft sowie die Bedeutung des Symbolischen als objektiven Sinn.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Anthropologie, Kultursoziologie, Wirklichkeitskonzept, Symbolisches, sinnlich-reflexives Erleben, Ernst Cassirer, Helmuth Plessner, Kulturphilosophie, anthropologisches Apriori, soziokulturelle Dynamik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare