Bachelorarbeit, 2022
136 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Reintegration von Müttern nach der Elternzeit und untersucht die Unterstützung, die Unternehmen dabei bieten.
Die Einführung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und beschreibt den Aufbau sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es die Definitionen von Reintegration, Elternzeit und Elterngeld erörtert, inklusive der rechtlichen Grundlagen. Kapitel 3 erläutert die verwendeten Methoden, wie die Stichprobenauswahl, das Untersuchungsdesign und die Durchführung der Interviews. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 dargestellt und analysieren die Interviews der teilnehmenden Mütter. Kapitel 5 bietet eine Diskussion der Ergebnisse, einschließlich einer kritischen Reflexion der eigenen Studie.
Reintegration, Elternzeit, Elterngeld, Berufstätige Mütter, Unternehmensunterstützung, Flexibilität, Homeoffice, Karriereentwicklung, qualitative Forschung, Interview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare