Masterarbeit, 2024
84 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der digitalen Disruption auf traditionelle Führungspraktiken. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Wandel der Arbeitswelt 4.0 ergeben, und beleuchtet die Bedeutung von neuen Führungsstrategien und -fähigkeiten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der digitalen Disruption und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt 4.0 ein. Es werden die Bedeutung des Themas, die Zielsetzung der Arbeit sowie die Abgrenzung des Untersuchungsbereichs erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der digitalen Disruption, des Führungsprozesses und der Arbeitswelt 4.0. Es werden Definitionen, Konzepte und relevante Modelle vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem empirischen Teil der Arbeit, der auf der Grundlage von Interviews mit Führungskräften Erkenntnisse zur Praxis der digitalen Transformation in Unternehmen gewinnt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0, Führungspraktiken, Führungsmodelle, digitale Transformation, disruptive Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte, Interviewmethodik, Akzeptanz digitaler Tools und Praktiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare