Masterarbeit, 2022
114 Seiten, Note: 1 (18/20)
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich zum Ziel, den Freiheitsbegriff im Roman „Sansibar oder der letzte Grund“ von Alfred Andersch und in der Erzählung „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ von Friedrich Christian Delius zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Freiheit ein, beleuchtet ihre vielschichtige Bedeutung und ihre Relevanz in verschiedenen historischen Epochen.
Das erste Kapitel untersucht die geografischen Bezüge der beiden Werke, insbesondere den Ostseeraum, und wie dieser die Suche nach Freiheit beeinflusst.
Das zweite Kapitel analysiert die Rolle der Kunst, ihre Beziehung zur Freiheit und die Herausforderungen, die sie in den jeweiligen historischen Kontexten, wie z.B. der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR, erlebt.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Darstellung von Flucht und Widerstand gegen totalitäre Systeme in beiden Werken.
Freiheit, Ostseeraum, Kunst, Nationalsozialismus, DDR, Flucht, Widerstand, Existenzialismus, Utopie, Zeitlosigkeit, Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare