Masterarbeit
19 Seiten
Die Masterarbeit setzt sich mit der Destruktivität des Prinzips der Unantastbarkeit der Würde jedes Menschen in modernen Systemen auseinander. Die Autorin analysiert, wie dieses Prinzip durch gesellschaftliche und politische Strukturen sowie durch die Gesetzgebung untergraben wird. Dabei wird die Frage nach der moralischen Verantwortung des Einzelnen in einem globalisierten Kontext und die Notwendigkeit einer Neudefinition von Gerechtigkeit und Frieden gestellt.
Menschenwürde, Unantastbarkeit, Moderne Systeme, Globalisierung, Moral, Politik, Gesetzgebung, Frieden, Gerechtigkeit, Toleranz, Krieg, Konflikt, Klassifizierung, Verantwortung, Intoleranz, Kapitalismus, Political Correctness, Individuum, Gesellschaft, Staat, Deutsche Grundgesetz, Nachkriegszeit, NS-Zeit, Nationalismus, Religionszugehörigkeit, Humanität, Ethik, Pazifismus, Evolution, Bruce Nauman, Hans Haacke, Konzeptkunst, Installation, Neon, Performance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare